Seit einiger Zeit besitze ich ein Smartphone. Allerdings muss ich zugeben, dass ich das Teil noch nicht sonderlich gut beherrsche. Ich schrieb eine WhatsApp um einen Trainingstermin abzuklären: „Bei mir wird es zeitlich etwas knapp.“ Ich drückte auf „Senden“ und staunte nicht schlecht, was ich dann auf dem Bildschirm las: „Bei Mord wird es zeitlich etwas knapp.“ Ich schrieb gleich noch einmal, um keine Irritationen aufkommen zu lassen.
Wenn du Jesus anrufst, kannst du nichts falsch machen. Er ist niemals im Funkschatten, bei ihm hörst du kein Besetzt-Zeichen, bei ihm ist der Akku niemals leer. Im Gegenteil, wenn dein Akku runter ist, will er dir neue Kraft geben. Wenn dir im Gespräch mit Jesus mal ein falsches Wort raus rutscht, ist das nicht tragisch. Er kennt dich. Er kennt deine Situation. Er wartet auf deinen Anruf: „Rufe mich an in der Not, so will ich dich retten und du sollst mich preisen“ (Psalm 50, 15). Wenn dir die Luft weg bleibt und du gar kein langes Gebet sprechen kannst, dann sage einfach „Jesus“. In der Bibel steht: „Denn wer den Namen des Herrn anruft, der soll gerettet werden“ (Römer 10,13).
Michael Kaufmann