Am 9. Dezember 2014 wurde das Missionswerk Evangelisationsteam e. V. im Waldenburger Ortsteil Schwaben (Sachsen) gegründet. Die Geschichte des Evangelisationsteams begann mit einer gemeinnützigen GmbH. 2001 stellte der Steuerberater Reinhard Nafziger (Chemnitz) dem damaligen Jugendevangelisten der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens – Lutz Scheufler – die Evangelikale Stiftung zum Sammeln von Spenden zur Verfügung. Die eingehenden Gelder unterstützten die Evangelisationsarbeit und eröffneten Mitarbeitern mit evangelistischer Begabung die Möglichkeit, hauptberuflich als Evangelisten zu arbeiten. Bereits im Sommer 2003 wurde Michael Kaufmann als erster Evangelist auf Spendenbasis angestellt. Zum 1. Dezember 2005 wurde Scheufler’s Anstellung bei der Landeskirche auf 80 Prozent gekürzt. Ab sofort war er nicht mehr Berater der gemeinnützigen GmbH, sondern Leiter vom „Evangelisationsteam Sachsen“ – damals ein loser Zusammenschluss von Evangelisten. Den Namen „Evangelisationsteam“ hatte Scheufler adoptiert. Neben einer Kinderevangelistin und dem Jugendevangelisten verfügte die Landeskirche noch einige Jahre zuvor über ein Evangelisationsteam, bestehend aus einem Gemeinschaftsprediger, einem Diakon und einem Pfarrer. Für diese Evangelisten gab es keine Nachfolger. Diese Einsparung war vermutlich so gewollt.
Das neue Evangelisationsteam wuchs, weitere Mitarbeiter und ein Missionszelt kamen hinzu. Im Juni 2012 positionierten die Mitglieder des Evangelisationsteams sich gegen einen kirchlichen Homo-Beschluss, beriefen sich auf die Heilige Schrift und erkannten die „geistliche Leitung“ von Bischof und Kirchenleitung nicht mehr an. Daraufhin wurde Lutz Scheufler durch den damaligen Landesjugendpfarrer Tobias Bilz (Dresden) vom Dienst suspendiert. Die Entlassung aus dem kirchlichen Dienst folgte zum 31.03.2013. Bereits im darauf folgenden Jahr entstand das Missionswerk „Evangelisationsteam e. V.“, dem heute acht Mitarbeiter angehören. Ein Zeltteam und Mitarbeiter in der Verwaltung unterstützen die Arbeit der Evangelisten. Viele Spender und Sponsoren sorgen für die nötige Finanzierung.
Die Erfahrung lehrt: Wenn wir der Bibel vertrauen und dem Missionsauftrag treu bleiben, stellt Jesus sich dazu und sorgt für die Rahmenbedingungen. „… ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende“ (Mt. 28,20), sagt Jesus zu denen, die sich in seine Mission hineinnehmen lassen.
SOLI DEO GLORIA
CHRONIK
01.08.1998: Lutz Scheufler beginnt seinen Dienst als Jugendevangelist beim Landesjugendpfarramt der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens. Sein Vorgänger in dieser Funktion war der sächsische Pfarrer Dr. Theo Lehmann.
2001: Die Evangelisationsarbeit wird durch eine gemeinnützige GmbH unterstützt. Als Berater werden Dr. Theo Lehmann, Michael Rausch und Lutz Scheufler berufen.
15.08.2003: Michael Kaufmann wird beim Landesjugendpfarramt der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens für Schulungsarbeit sowie die Vor- und Nacharbeit bei Evangelisationswochen angestellt. Sein Gehalt wird der Landeskirche von der gemeinnützigen GmbH zur Verfügung gestellt. Lutz Scheufler bekommt von der Landeskirche die Fachaufsicht übertragen.
01.09.2004: Die Religionspädagogin Katja Arnold arbeitet für ein Jahr als Kinderevangelistin.
01.10.2005: Die Aidlinger Diakonisse Christa Weik kommt nach Chemnitz und arbeitet bis zum 31. Juli 2009 als Kinderevangelistin in Sachsen.
01.12.2005 Die Anstellung von Lutz Scheufler wird von der Ev.-Luth. Landeskirche um 20% gekürzt. Ab sofort ist er nicht mehr Berater der gemeinnützigen GmbH, sondern Leiter des Evangelisationsteams, einem losen Zusammenschluss von Evangelisten.
01.04.2006: Der Pfarrer und Evangelist Dr. Theo Lehmann wird Mitglied im Evangelisationsteam.
01.08.2006: Die Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Psychotherapie Dr. Christa- Maria Steinberg zieht gemeinsam mit ihrem Ehemann nach Sachsen und steigt beim Evangelisationsteam ein. Ihre Schwerpunkte sind Lebens- und Erziehungsberatung sowie Vorträge bei Frauenfrühstückstreffen, Elternabenden und Fortbildungen.
01.01.2008: Der Religionspädagoge Frank Döhler gehörte bis zum 31.05.2014 zum Evangelisationsteam.
01.01.2011: Andreas Riedel beginnt seinen Dienst als Evangelist.
01.06.2011: Das Evangelisationsteam bekommt ein Rundzelt geschenkt.
02.09.2011: Als Zeltmeister und technischer Leiter wird Jens Ulbricht in seinen Dienst eingeführt.
01.03.2012: Michael Kaufmann beendet seinen Dienst beim sächsischen Landesjugendpfarramt und wird bei der gemeinnützigen GmbH auf Spendenbasis als Evangelist mit der Zusatzaufgabe Mitarbeiterschulung angestellt.
23. – 29.04.2012: Unser Rundzelt hat im sächsischen Obergräfenhain seinen ersten Einsatz.
04.11.2013: Jürgen Flock wird ehrenamtlicher Referent für Marketing und Philipp Oehme wir ehrenamtlicher Referent für Medien.
01.01.2014: Michael Rausch gehört als Evangelist für Kinder und Teenager bis Oktober 2018 zum Evangelisationsteam.
06.01.2014: Kornelius Weisflog leitete bis 2025 das Missioteam – eine Gruppe engagierter Christen, die bei missionarischen Einsätzen mit ihren jeweiligen Begabungen halfen.
09.12.2014
Missionswerk EVANGELISATIONSTEAM e.V. gegründet
In Waldenburg OT Schwaben wird das Missionswerk Evangelisationsteam e. V. gegründet.
Der Diplom-Ingenieur Jens Ulbricht ist 1. Vorsitzender. Als Leiter des Evangelisationsteams wurde Lutz Scheufler bestätigt.
Februar 2015: Kindertage mit LEGO®
Ein Hänger mit tausenden Lego-Steinen – von Sponsorengeldern finanziert – ist seitdem auf Kinderwochen-Tour.
01.10.2017: Guntram Wurst beginnt seinen Dienst als Evangelist.
2020: Ein gebrauchtes Kompaktzelt kommt in kleinen Dörfern und Stadtteilen zum Einsatz.
01.09.2021: Paul Koch gehört für zwei Jahre als Jugendevangelist mit 50%-Anstellung zum Evangelisationsteam.
12. – 19.06.2022: Das neue Grosszelt hat im sächsischen Altenberg seinen ersten Einsatz.
01.05.2025: Alexander Hellmich beginnt seinen Dienst als Evangelist mit den Schwerpunkten Kinder und Familie.